1954
Am 20. Januar 1954 bekam Wilhelm Steffen seine Ernennungsurkunde zum Bundesmeister des Bezirksverbandes Boppard.
In Emmelshausen gründet sich die St. Hubertus Schützenbruderschaft Emmelshausen und Umgebung. Ferner gründen sich; St. Sebastianus Rothe Kreuz und St. Matthias Anschau. In der Bruderschaft Lissingen erfolgt die Weihe der Bruderschaftsfahne. Der Diözesanverband Trier hat 112 Bruderschaften.
Auf der Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus-Bürger-Schützengesellschaft Ahrweiler wird beschlossen, das große Schützenfest (mit Königsschießen) nur noch alle drei Jahre zu feiern.
Generalpräses Dr. Peter Louis war am Aufbauwerk innerhalb des Diözesanverbandes mit großem Einsatz engagiert. In Trier gewann er Oberbürgermeister Dr. Raskin und Bürgermeister Horstmann für die Mitwirkung an der Wiederbegründung des Bezirksverbandes Trier.
Das zweite im Bezirksverband ausgetragene Qualifikationsschießen der silbertragenden Könige findet wiederum bei St. Hubertus Sinzig für das zweite Bundesfest vom 11.09. - 12.09.1954 in Münster statt. Sieger und damit qualifiziert, Matthias Weber von St. Hubertus Westum.
5. Bezirkskönig -historisch - wird 1954 Josef Dreiling von St. Sebastianus Oberwinter. ( Veranstaltungsort: ...Sinzig, weitere Angaben sind nicht überliefert) Datum: 26. September 1954