Einkehrtag am 23.03.2025 in Brohl-Lützing

Zum traditionellen Einkehrtag als Einstieg in das noch junge Schützenjahr 2025 hatte der Bezirksbundesmeister Sigi Belz die Mitglieder aus den Mitgliedsvereinen des Bezirksverbandes nach Brohl-Lützing eingeladen. Die dortige St. Matthias Schützenbruderschaft Brohl 1867 e.V. hatte die Ausrichtung dieses Tages übernommen, da der Bezirksschützenkönig (hist.) 2024/2025, Martin Schnitker, Mitglied dieser Bruderschaft ist.

 

Der Tag begann mit einem gemeinsamen Besuch der Messe, zelebriert von Bezirkspräses Pastor Frank Werner, in der Pfarrkirche St. Johannes d.T.. Musikalisch wurde die Messe von     Günter Monin - Trompete gemeinsam mit der Organistin Andrea Ernst gestaltet.

Die Schützenbruderschaften zogen mit der Bezirksstandarte und den Fahnen der örtlichen Bruderschaften feierlich in die Kirche ein.

 

Nach dem Messbesuch ging es für die Schützenbrüder und Schützenschwestern ins Schützenhaus der St. Matthias Schützen in Brohl-Lützing im Büngertchen. Hier erfolgte die Begrüßung und Einleitung in die Veranstaltung durch Bundesmeister Sigi Belz.

 

Einen besonderen Ehrengast konnte der Bundesmeister begrüßen: den amtierenden Diözesankönig der Diözese Trier Pierre Prüm und Gefolge von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mayen von 1280 e.V., gab sich die Ehre, den Bezirksverband Rhein-Ahr zu besuchen.

 

Nach Grußwort und Totenehrung philosophierte der Bundesmeister in seinem Vortrag über den „Wert des Menschen“ im alltäglichen Leben. Hierauf erfolgte die Einnahme eines gemeinsamen Essens. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung erfolgte Gedanken- und Informationsaustausch mit dem Bezirkspräses Pastor Frank Werner, der zu aktuellen kirchlichen Themen Stellung nahm. Zudem freue er sich, dass die Schützenfamilie mit so viel Herzblut handelt. Mit dem Ehrenamtlichen Einsatz ist man ein Teil der Gemeinde und ein Teil der Kirche.

 

Anschließend gab der Bundesmeister noch einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und berichtete u.a. aus der diesjährigen Diözesanbruderratssitzung in Kalt bei der er für seine Verdienste und seinen ehrenhaften Einsatz um den Diözesanverband Trier mit der Ehrengabe des Diözesanverbandes durch den Hochmeister des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaft Dr. Emanuel Prinz zu Salm Salm ausgezeichnet wurde.

 

Ferner stellte er die neue Bambiniprinzenkette vor, die in diesem Jahr erstmalig am Bezirksjungschützentag am 04.05.2025 in Kripp an den ersten Bambiniprinz im Bezirksverband Rhein-Ahr überreicht wird. Abschließend bedankte er sich beim Ehrengast sowie beim gastgebenden Verein für die großartige Organisation und den anwesenden Schützenschwestern und Schützenbrüdern für ihre Teilnahme und wünschte allen einen guten Heimweg, verbunden mit dem Wunsch auf ein harmonisches und erfolgreiches Schützenjahr 2025.