Delegiertentag am 12.01.2025 in Sinzig Ausrichter St. Sebastianus Schützenbruderschaft Sinzig von 1301 e.V.
Hartnäckigkeit bei der Personalsuche wurde belohnt
Vorstand des Bezirksverbands Rhein-Ahr auf allen Posten besetzt
Bezirksbundesmeister Sigi Belz, seit 2005 Vorsitzender des Bezirksverbands Rhein-Ahr kann aufatmen. Sein Vorstand ist wieder auf allen Posten besetzt. Die seit zwei Jahren andauernde Suche nach geeigneten Kandidaten führte doch zum Erfolg. Unzählige Appelle an die Mitgliedsvereine, eine nicht minder große Zahl an Einzelgesprächen mit potenziellen Kandidaten kosteten viel Kraft.
Bevor man zum wichtigsten Tagesordnungspunkt, den Wahlen; schritt galt es zunächst, Rechenschaft über die Verbandsarbeit des abgelaufenen Jahres abzulegen. Für die Delegierten aus den 13 von 17 Mitgliedsvereinen, die in den Pfarrsaal nach Sinzig gekommen waren, bedeutete dies Information aus erster Hand und Gelegenheit zur Aussprache. Sigi Belz konnte zu Beginn der Veranstaltung neben diversen Schützenmajestäten aus den Mitgliedsvereinen, den amtierenden Bezirkskönig (historisch) Martin Schnitker (St. Matthias Brohl), den amtierenden Bezirkskönig (sportlich) Björn Hering (St. Seb. Bad Bodendorf) sowie den Bezirkspräses Pastor Frank Werner begrüßen.
Bezirksbundesmeister Belz führte unter anderen in seinem Bericht aus, dass sich die Vereine untereinander unterstützen sollen. „Helft euch gegenseitig oder akzeptiert Hilfe“ so Belz. Nicht ganz ohne Stolz berichtete er, dass sich der Bezirksverband im abgelaufenen Jahr auf allen überregionalen Veranstaltungen mit einer repräsentativen Zahl an Teilnehmern präsentierte. All das ein Beweis, so Belz, dass die Pflege der Tradition und des Schützenbrauchtums noch funktionierte.
Bezirksschießmeister Kappl resümierte, dass die schießsportliche Komponente sich durchaus einer nahezu konstanten Beliebtheit erfreut. Die Teilnehmerzahlen am Schießsport in vergleichenden Wettkämpfen der Vereine untereinander, bzw. bei den angebotenen Meisterschaften sind auf einem angemessenen Niveau ziemlich gleichgeblieben. Was den Schießsport anbelangt, hat der Bezirksverband Rhein-Ahr alle Vorgaben erfüllt.
Der Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller unterrichtete die Versammlung von den Aktionen bei der Jugend im vergangenen Jahr. Als Highlights hob er in seinem Bericht, das erstmals im sportlichen Schießen durchgeführte Bambinischießen sowie der Bezirksjungschützentag hervor, beide Veranstaltungen fanden unter großen Teilnehmerzahlen in Remagen statt. Abschließend appellierte er an die Vereinsvertreter, die Jugend zu fördern, damit die Zukunft gesichert sei.
Positives zu berichten hatten die beiden Schatzmeister Marcus Beyer und dessen Vertreter Franz Fuchs. Die Kassenlage weist einen zufriedenstellenden Stand auf; somit ist die Finanzierung aller geplanten Aktivitäten im kommenden Jahr sichergestellt
Der Bezirksbundesmeister verabschiedete Jürgen Beyer (St. Seb. Sinzig), der 20 Jahre im Vorstand tätig war. Ebenfalls verabschiedete er die beiden Kassenprüfer Irma Fromm (St. Seb. Sinzig) und Herbert Beu (St. Seb. Heimersheim) die langen Jahre die Kasse im Bezirksverband geprüft haben. Nicht mehr zur Wahl standen Klaus Kautschor und Piet Mooldijk (beide St. Seb. Sinzig) auch hier ein Dank des Bundesmeisters.
Offenbar wussten es die angereisten Schützenschwestern und Schützenbrüder zu schätzen, dass sich für jedes Amt im Vorstand ein Kandidat zur Verfügung stellte, denn die Zustimmungsrate bei der Wahl zu jedem Vorstandsposten war mehr als eindeutig. Der Wahlleiter Pastor Frank Werner stellte fest, dass in den einzelnen Wahlgängen insgesamt 46 Stimmen abgegeben werden konnten. Während der geschäftsführende Vorstand satzungsgemäß in geheimer Wahl bestimmt wurde, konnten die Vorstandsmitglieder im erweiterten Vorstand per Akklamation gewählt werden. Neu in den erweiterten Vorstand gewählt wurden: Michael Ockenfels (St. Seb. Remagen) als Bezirksschießmeister(historisch) und als dessen Stellvertreter Frank Beu (St. Seb. Bad Bodendorf). Einen Wechsel im Vorstand vollzogen Josef Fleischer (St. Hub. Königsfeld), vormals Stellv. Bezirksschießmeister; er wird Stellv. Geschäftsführer und Rüdiger Heuser wechselt vom Stellv. Bezirksschießmeister(historisch) zum Stellv. Bezirksschießmeister (sportlich). In Ihren Ämtern bestätigt wurden Bezirksbundesmeister Sigi Belz und dessen Stellvertreter Helmut Beu (beide St. Seb. Heimersheim) Geschäftsführer Michael Beyer (St. Seb Sinzig) Schatzmeister Marcus Beyer (St. Seb. Sinzig) sein Stellvertreter Franz Fuchs (St. Hub. Westum) die Bezirksadjutanten Ludwig Nett (St. Hub. Königsfeld) und Helmut Beu (St. Seb. Heimersheim), und last but not least der Bezirksschießmeister Johann Kappl (St. Hub. Löhndorf). Reine Formsache war auch die Bestätigung der beiden Jungschützenmeister Karsten Eller (St. Hub. Königsfeld) und dessen Stellvertreterin Ivonne Gerhartz (St. Seb. Heimersheim) die bereits im November 2024, anlässlich einer Sitzung der Vereinsjungschützenmeister in ihre Ämter gewählt wurden.
An der vorgenannten Sitzung wurden neben den beiden Bezirksjungschützenmeistern als Delegierte in den Diözesanjungschützenrat beim BdSJ-Trier, der Jungschützenmeister und amtierender Schützenkönig Boris Laux von St. Matthias Brohl sowie der Jungschützenmeister Renè Heck von St. Seb. Remagen gewählt.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Anträge“ stimmten die Delegierten über einen Antrag des Vorstands zur Einführung eines Bambinischießens ab 2025 sowie über den Kauf einer Bambini-Prinzenkette ab. Einstimmig war das Votum der Delegierten über das künftige Schießen im Bereich der Bambini sowie die Beschaffung einer Bambini-Prinzenkette. Hier sind die zukünftigen Bambiniprinzen aus den Mitgliedsvereinen, zusammen mit den Jung- und Schülerprinzen am Bezirksjungschützentag, in diesem Jahr in Kripp, am Start. Damit wurde künftig allen Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, neben der Qualifikation auf Bezirksebene sich auch auf Diözesan- bzw. Bundesebene zu qualifizieren.
Mit einem großen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an die zahlreichen Helfer der gastgebenden Schützenbruderschaft St. Seb. Sinzig an deren Spitze Brudermeister Michael Beyer beendete Bezirksbundesmeister Belz eine Veranstaltung, die er; durchaus zutreffend; als zukunftsweisend betrachtete.
Verabschiedung verdienter Vorstandsmitglieder; (Mitte) Jürgen Beyer nach 20 Jahren und (links) Klaus Kautschor nach 5 Jahren (beide von St. Seb. Sinzig)