69. Bezirkskönigs- und Prinzenvogelschießen
am 14.10.2018 in Rheineck
Der Titel geht nach Heimersheim
Neuer Bezirkskönig und damit oberster Repräsentant des Bezirksverbands Rhein-Ahr für das kommende Jahr ist Helmut Beu von den St. Sebastianusschützen aus Heimersheim.
Der letzte Rest des Königsvogels fiel um 19:31Uhr. Beu
setzte sich gegen 78 Mitbewerber aus insgesamt 11 Vereinen durch.
Trotz schon fortgeschrittener Dunkelheit und damit zunehmender Probleme beim Zielen gelang Helmut Beu, der im Bezirksverband Rhein-Ahr als Stellv. Adjutant tätig ist, der meisterliche Treffer.
Deutlich früher bereits waren in der Schüler- und Jugendklasse die Entscheidungen gefallen.
Um 15:39 Uhr sicherte sich Leonie Deffland,
Schülerschützin bei St. Hub. Rheineck, den Titel als Schülerprinzessin. Lediglich 32 Schuss benötigten die Schüler zur Ermittlung ihrer Majestät. In dieser Klasse traten insgesamt 8 Teilnehmer an den
Schießstand, die mit dem Luftgewehr auf ihren Adler anlegten.
In der Jugendklasse konnte ebenfalls die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Heimersheim einen Erfolg bejubeln. Obwohl die Jungschützenklasse mit lediglich 3 Teilnehmern sehr schwach besetzt war, ist die sportliche Leistung der Siegerin Ivonne Gerhartz durchaus bemerkenswert, da der Prinzenvogel konstruktionsbedingt zähen Widerstand leistete, und letztlich nur durch einen wirklich gezielten Schuss zu bezwingen war. Der finale Meisterschuss gelang dann um 16:03 Uhr und es war der 151. Schuss, der die Entscheidung brachte.
Den Wettbewerb der ehemaligen Bezirkskönige entschied der Königsfelder Hubertusschütze Josef Fleischer für sich.
Die organisatorische Leitung des Wettkampftages lag in den Händen von Bezirks-schießmeister Johann Kappl und dem Stellv. Geschäftsführer Jürgen Beyer. Für den reibungslosen Ablauf auf dem Schießstand zeichneten die historischen Schießmeister Kurt Ockenfels, Christian Unger sowie der Bezirksjungschützenmeister Karsten Eller und dessen designierter Stellvertreter Christian Flügge verantwortlich.
Die Einstimmung auf das Hochfest des Rhein-Ahr Bezirkes begann mit einer Andacht in der Bad Breisiger Pfarrkirche St. Marien, zelebriert von Bezirkspräses Pfarrer Herbert Ritterrath.
Beim anschließenden Festzug, der von den Musikfreunden Bad Hönningen angeführt wurde, legte Bezirksbundesmeister Belz zum Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege und aller verstorbener Schützenschwestern und Schützenbrüder an der Rheinecker Karl Borromäus-Kapelle ein Trauergebinde nieder.
In seiner Begrüßungsansprache konnte Bezirksbundesmeister Sigi Belz neben zahl-reicher Würdenträger aus den Mitgliedsvereinen auch diverse Vertreter der Kommunalpolitik begrüßen. Belz wertete es als positiv, dass die Teilnehmerzahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr nahezu konstant geblieben sind. Im Erwachsenen-bereich traten demnach 79 Schützen (2017 waren es 82) an den Schießstand, um im fairen Wettkampf um Bestecke und letztlich um die Königswürde zu wetteifern.
Die zahlreichen Besucher im Rheinecker Schützenhaus konnten, sofern sie nicht selbst unmittelbar am Schießen teilnahmen,
spannende Wettkämpfe verfolgen. Neben den Wettbewerben in denen die neuen Majestäten ermittelt wurden, boten die Hausherren einen mit wertvollen Sachpreisen dotierten Sachpreis-Adler
an.
Bundesmeister Belz war es auch vorbehalten, die Sieger der einzelnen Klassen mit den Insignien ihrer Würde auszuzeichnen. Er übergab die Königs- und Prinzenketten an die strahlenden Sieger. In seinen Schlussworten dankte Belz der gastgebenden Schützenbruderschaft St. Hubertus Rheineck, an deren Spitze Brudermeister Hans-Oskar Degen für die geleistete Arbeit und die Schaffung der ausgezeichneten Bedingungen auf dem Schützenplatz.
Ein Dank galt auch den Mitgliedern des Bezirksvorstands, ohne die, so Belz, ein Vorhaben dieser Größenordnung nicht möglich sei.
Eine Übersicht aller Preisträger ist in den unten aufgeführten Tabellen zu entnehmen.
Bezirksschülerprinzschießen | ||
Krone: | Katharina Zimperfeld | St. Seb. Remagen |
Kopf: | Jana Hengsberg | St. Seb. Bad Bodendorf |
Linker Flügel: | Alex Zimperfeld | St. Seb. Remagen |
Rechter Flügel: | Joshua Könen | St. Seb. Bad Bodendorf |
Schweif: | Lara Hengsberg | St. Seb. Bad Bodendorf |
Rumpf und damit | ||
Bez. Schülerprinzessin 2018/2019 |
Leonie Deffland | St. Hub. Rheineck |
Uhrzeit: 15:39 Uhr 32 Schuss | ||
Bezirksjungschützenprinzschießen | ||
Krone: | Maximilian Dräger | St. Seb. Bad Bodendorf |
Kopf: | Alina Beu | St. Seb. Bad Bodendorf |
Linker Flügel: | Ivonne Gerhartz | St. Seb. Heimersheim |
Rumpf und damit | ||
Bez. Jungschützenprinzessin 2018/2019 |
Ivonne Gerhartz | St. Seb. Heimersheim |
Uhrzeit: 16:03 Uhr 151 Schuss | ||
Bezirkskönigsschießen | ||
Krone: | Daniel Dräger | St. Seb. Bad Bodendorf |
Zepter: | Helmut Beu | St. Seb. Heimersheim |
Reichsapfel: | Sigi Belz | St. Seb. Heimersheim |
Kopf: | Bernd Schunk | St. Seb. Remagen |
Linker Flügel: | Franz Rudolf Mularczyk | St. Matthias Brohl |
Rechter Flügel: | René Heck | St. Seb. Remagen |
Schweif: | Manfred Lerchl | St. Matthias Brohl |
Rumpf und damit | ||
Bezirkskönig 2018 / 2019 |
Helmut Beu | St. Seb. Heimersheim |
Uhrzeit: 19:31 Uhr 129 Schuss | ||
Schießen der ehemaligen Bezirkskönige | ||
Krone: | Klaus Beykirch | St. Hub. Rheineck |
Zepter: | Rudolf Sprach | St. Hub. Rheineck |
Reichsapfel: | Sigi Belz | St. Seb. Heimersheim |
Kopf: | Wilfried Fromm | St. Seb. Sinzig |
Linker Flügel: | Daniel Dräger | St. Seb. Bad Bodendorf |
Rechter Flügel: | Rüdiger Heuser | St. Seb. Heimersheim |
Schweif: | Josef Fleischer | St. Hub. Königsfeld |
Rumpfsieger: 2018 / 2019 | Josef Fleischer | St. Hub. Königsfeld |
Uhrzeit: 18:01 Uhr 86 Schuss |
Nach den neuen Datenschutzbestimmungen sind die abgelichteten Personen mit der Veröffentlichung der nachfolgenden Fotos einverstanden.
v.l.n.r.
Jungschützenprinzessin: Ivonne Gerhartz, St. Seb. Heimersheim
König: Helmut Beu, St. Seb. Heimersheim
Schülerprinzessin: Leonie Deffland, St. Hub. Rheineck